Herzlich Willkommen zu DEINEM Workout zu Change!
 

Hier findest Du zuerst einen kurzen Überblick über der Entwicklung der Webseite und unsere Motivation dafür.
Weiter unten befindet sich eine Übersicht über die Inhalte und Arten der Beiträge und wie Du Dich hier zurechtfindest.

Zu viele Veränderungsvorhaben werden nicht so wirksam realisiert, wie es für den Erfolg der Organisationen notwendig ist und wie es die Menschen in den Organisationen verdienen. Ob es jemals eine belastbare Studie gab, die empirisch nachgewiesen hat, dass nur 30% aller Veränderungsvorhaben erfolgreich sind, ist mir egal. Denn zu viele Vertreter aus zu vielen Organisationen haben mir von zu vielen Vorhaben berichtet, die nicht ausreichend erfolgreich waren. 

"Eine so geringe Wirksamkeit der Arbeit von Change-Verantwortlichen und Change-Begleitern ist nicht akzeptabel." 

Ein Grund für die geringe Wirksamkeit von Veränderungsvorhaben ist meiner Meinung nach, dass zu viele Initiatoren / Verantwortliche / Berater zu wenig Erfahrung / Wissen für die erfolgreiche Bewältigung dieser komplexen Herausforderung haben. Außerdem gibt es zu Organisationsentwicklung, Change Management und Transformation immer noch zu viele Mythen und zu viel blinde Flecken. Beispielsweise werden bis heute die Komplexitätstheorien inkl. Viable Systems Model von S. Beer und Cynefin Framework von D. Snowden, die Verhaltensökonomie, Gamification, die Hirnforschung, die Emotionsforschung, die Organisationsbiologie, die Soziologie u.v.m. nicht ausreichend berücksichtigt. Auch die Mainstream-Literatur und dazugehörigen Weiterbildungsangebote sind nicht gut genug.

"Organisationen verpassen Chancen und Menschen leiden unnötigerweise unter schlecht begleiteten Veränderungsprozessen."

Um dem entgegenzuwirken, habe ich Anfang 2017 beschlossen, gemeinsam mit Kolleg/innen einmal im Jahr ein zweitägiges Change Camp durchzuführen, eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit monatlichen Events zu etablieren und diese Online-Plattform für das Teilen von Wissen und Erfahrungen zu intiieren. Ich danke Euch Philipp Fortuné, Philipp Forster, David Vogel und Marion Walz.

 

Wie im Sport gibt es nun ein "Workout" für Change !
 

Denn richtig fit werde ich nur dann, wenn ich regelmäßig effektiv trainiere. Und wenn ich wenig Zeit habe, muss ich effizient trainieren. Das gilt beim Sport, beim Klavierspielen und auch für die Entwicklung der eigenen Change-Kompetenz.

Wir (die Macher dieser Website) stellen Euch auf Change Workout Denkanstöße und Tools zu verschiedenen Facetten von Change und Transformation bereit, die wir entweder selbst geschrieben oder bei anderen Changern entdeckt haben. Dadurch ergibt sich eine „digitale Bücherei“ zum Stöbern. Unser Ziel ist es, allen Lesern freien Zugang zu Materialien geben, die in Transformationsprozessen gebraucht werden können und somit einen Beitrag leisten, Organisationen das Verändern zu erleichtern.

Inhaltliche Themen, die auf der Seite zu finden sein werden.

Zum Einstieg empfehlen wir die Change Basics

Danach erfolgt eine Unterteilung in drei Themenbereiche. Der erste Themenblock sind Theorien und Praktiken, die Mehrwert für die Gestaltung von Change-Prozessen bieten, größtenteils aber noch nicht im Mainstream Change angekommen sind. 

  • Agilität & Change 

  • Design & Change 

  • Digitalisierung & Change 

  • Komplexitätstheorie & Change 

  • Verhaltensökonomie & Change 

  • Gamification & Change 

  • Ambidextrie & Change 

  • Emotionen & Change 

  • Interkultureller Change 

Der zweite Themenblock sind Dinge, die man im Change tut: 

  • Change Diagnose 

  • Change Design 

  • Leadership Alignment 

  • Change Steuerung 

  • Change Kommunikation 

  • Change Leadership 

  • Change Enabling 

  • Change Monitoring 

Der dritte Themenblock sind typische Veränderungsvorhaben: 

  • Agile Transformation 

  • Digitale Transformation

  • New Work 

  • Kulturwandel 

  • Org Design

Wir sind immer auf der Suche nach Autor*innen, die ihre Erfahrungen mit und Ideen für Change Prozesse teilen wollen. Bei Interesse gerne kurze Email an eike@emergize.org.

Wie finde ich mich hier zurecht?

Auf der Startseite sammeln sich alle bisherigen Inhalte, die wir bis jetzt haben, willkürlich und ohne Sortierung. Eine erste Orientierung gibt dir der Titel und ein Kurztext der Kachel. Um es dir als Leser jedoch etwas leichter zu machen, die Themen zu finden, die dich interessieren, haben wir die verschiedenen Kacheln mit Tags und Icons sortiert: 

Du findest auf der Startseite oben die Themenbereiche, die wir bis jetzt gesammelt haben. Gestartet sind wir beim Relaunch im Januar 2022 mit Change Basics, Agilität & Change, Komplexität & Change und SAP Implementierung. Demnächst folgen Inhalte zu interkulturellem Change. 
Falls du dich für ein Thema besonders interessierst, kannst du dich oben orientieren und die Themenbereiche filtern. Du siehst ebenso auf den Kacheln die Sortierung nach den Themenbereichen.

Die Icons oben rechts in der Ecke der Kacheln sagen dir, welche Art von Beitrag eine Kachel enthält. 

  • Artikel-Icon: hier findet ihr selbstgeschriebene Artikel und veröffentlichte Publikationen zu verschiedenen Themen zu Change. 
    Dunkelblaue Kacheln sind selbstgeschriebene Beiträge auf der Website selber, hellblaue Kacheln zeigen dir verlinkte Artikel.
  • Präsentation-Icon: Informationen zu Change Management Inhalten in Form einer Powerpoint PDF
  • Computer-Icon: es wird ebenso auf andere Websites verlinkt, welche wertvolle Inhalte zu Change Management enthalten
  • Video-Icon: hier findet ihr Informationen in visueller und akustischer Form zu Change. 

 

Events 

Jedes Jahr veranstalten wir spannende Events, rund um das Thema Change. Alle Informationen zu vergangenen und bevorstehenden Events findest du rechts in der Menüleiste. Wir freuen uns, wenn wir dich bei uns sehen! 

 

 

to top