
Change Camp 2020
Herausforderungen in Organisationen und Gesellschaft nehmen zu. Die Veränderungen, die notwendig sind, um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind fundamental. Das hat die Corona-Krise bestätigt. Das heißt immer mehr Menschen in immer mehr Organisationen müssen immer häufiger immer umfassendere Veränderungen realisieren. Schon heute ist die Erfolgsquote von Veränderungsvorhaben nicht hoch genug. Und sie wird sich weiter verschlechtern, wenn Veränderungen weiter unwirksam angegangen werden. Wir brauchen dringend ein neues Verständnis davon, wie wirksames Verändern funktioniert. Wir meinen damit etwas wirklich Neues, denn es reicht nicht, das Bisherige etwas besser zu machen.
Daher bringen wir einmal pro Jahr 100 Menschen aus verschiedenen Organisationen zusammen, um gemeinsam daran zu arbeiten. Durch die Umstellung auf ein virtuelles Event haben wir vermehrt Kurzvorträge als Denkanstoß angeboten. Die Teilnehmer konnten danach jede/r für sich entscheiden, ob sie zwischen den Vorträgen an geplanten Dialogrunden teilnehmen, sich Zeit zum Reflektieren oder zum Kümmern um die Kinder nehmen. Manche haben sich auch spontan über einen eigenen Link zusammgengeschlossen und ein entstandenes Thema diskutiert. So mögen wir Lernen :-)
Zum Vortrag von Klaus Eidenschink mit ausgewählten Aspekten zur Metatheorie der Veränderung geht hier
Moritz Hornungs Beitrag zur Organisationsbionik findet ihr hier
Und dank Roland Trescher und Nele Kiessling wissen wir nun, dass Impro-Theater auch virtuell sehr gut funktioniert.