
Change Begleitung von SAP Implementierungen
Große IT-Projekte allgemein und auch die Implementierung von SAP S4/HANA haben neben dem technologischen Aspekt immer auch organisatorische und kulturelle Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Selbst wenn die vielen Millionen vor allem für die Technologie und die IT-Beratung ausgegeben werden, so hängen der langfristige Erfolg des Vorhabens und damit die Realisierung des erhofften Nutzens durch den Einsatz des neuen Tools doch auch sehr stark davon ab, dass die organisatorischen und kulturellen Aspekte in sich wirksam und schlüssig integriert in das Gesamtvergehen angegangen werden.
Deshalb haben wir diesem Thema eine eigene Kategorie in Change Workout gewidmet. Ich freue mich, dass Thomas Jenewein von den SAP Learning Services und Katrin Elsner von emergize sich die Zeit nehmen, gemeinsam mit mir die Beiträge für diese Kategorie auszuwählen, und Unterlagen teilen werden.
Die folgende Grafik zeigt das Organisationsmodell, mit dem ich in ähnlicher Form seit fast 20 Jahren arbeite. In Abhängigkeit vom konkreten Veränderungsvorhaben bestehen Abhängigkeiten zwischen allen 6 äußeren Feldern. D.h. ohne Veränderungen der Organisation (den Strukturen, Prozessen, Rollen etc.) und Veränderungen der (kollektiven) Kultur des Unternehmens bzw. des (individuellen) Mindsets der Mitarbeitenden werden die Mitarbeitenden in ihrem Verhalten die neue Technologie voraussichtlich nicht so nutzen, sodass der erhoffte Nutzen entsteht. Und dass es ggf. den Aufbau von Fähigkeiten braucht, ist selbstredend.

Im Kern des Change Rads stehen der angestrebte Zustand des Unternehmens d.h. das Ergebnis des Projekts (Wohin) und der Nutzen, der sich dadurch erhofft wird (Wozu). Die beiden Felder sind auch bei IT-Implementierungen auszufüllen und ich habe schon manche/n Senior Manager/in stottern hören, als ich fragte, was denn in der Organisation besser laufen solle mit dem neuen System und wie das dabei helfen würde, effektiv und effizient die Produkte und Services für die Kunden bereitzustellen.
Die technologische Komponente ist möglicherweise der komplizierteste Aspekt des Vorhabens. Die Komplexität entsteht vor allem aber durch das Menschliche und Zwischenmenschliche und hierfür braucht es die Betrachtung der Aufbau- und Ablauforganisation und der Kultur.
In dieser Kategorie von Change Workout findet Ihr verschiedene Artikel, Podcasts und weitere Beiträge konkret zur Implementierung von SAP S/4HANA, zur Implementierung anderer IT-Themen und, weil nicht immer ganz trennscharf und überschneidungsfrei, zur digitalen Transformation allgemein.
Mehr zu SAP Implementierung